BIM-Anwendungsfälle aus Sicht der Tragwerksplanung
58,00 €
inkl. MwSt.
Dieses praxisnahe Dokument ist in der Fachgruppe Tragwerksplanung von buildingSMART Deutschland entstanden. Hier soll der im BIM-Prozess eingebundene Tragwerksplaner einen schnellen Überblick zu wesentlichen Punkten der Arbeitsmethode bekommen sowie Erläuterungen für die an ihn gestellten Anforderungen erhalten.
Neben der primären Zielgruppe der Tragwerksplaner bietet dieses Heft der bSD Schriftenreihe auch einen praktischen Nutzen für weitere Projektbeteiligte, wie z. B. Bauherren, Architekten, BIM-Manager bzw. BIM-Gesamtkoordinatoren.
Leseprobe

Herausgeber: buildingSMART Deutschland
1. Auflage Mai 2023
A4, broschiert, 56 Seiten
ISBN: 978-3-910476-02-8
Mitglieder von buildingSMART Deutschland erhalten 20 Prozent Rabatt (nur bei Direktbestellung über buildingSMART).
Buchhändler, Bibliotheken, Studierende, Autoren, buildingSMART-Mitglieder und Abnehmer von mehr als 5 Exemplaren kontaktieren uns bitte unter folgender Adresse: bsdverlag@buildingsmart.de
Beschreibung
bSD Schriftenreihe _Heft 2.03 „BIM-Anwendungsfälle aus Sicht der Tragwerksplanung“
Ergebnisse der Vorstandardisierungsarbeit der buildingSMART-Fachgruppe Tragwerksplanung
Dieses praxisnahe Dokument ist in der Fachgruppe Tragwerksplanung von buildingSMART Deutschland entstanden. Hier soll der im BIM-Prozess eingebundene Tragwerksplaner einen schnellen Überblick zu wesentlichen Punkten der Arbeitsmethode bekommen sowie Erläuterungen für die an ihn gestellten Anforderungen erhalten. Es handelt sich hierbei um ein niederschwelliges Angebot zum Einstieg in die Arbeitsmethode. Anhand der vorliegenden Empfehlungen soll der Leser gestärkt werden im Verständnis für die an ihn adressierten Aufgaben aus den Auftraggeber-Informationsanforderungen (AIA) und für die Mitwirkung bei der Erarbeitung eines projektspezifischen BIM-Abwicklungsplans (BAP). Auch dem schon BIM-erfahrenen Tragwerksplaner wird damit ein Leitfaden für die Praxis an die Hand gegeben.
Neben der primären Zielgruppe der Tragwerksplaner bietet dieses Heft der bSD Schriftenreihe auch einen praktischen Nutzen für weitere Projektbeteiligte, wie z. B. Bauherren, Architekten, BIM-Manager bzw. BIM-Gesamtkoordinatoren.
Die Fachgruppe Tragwerksplanung setzt sich für die Verbesserung der digitalen Planung und des digitalen Betriebs mit Hilfe der offenen Standards von buildingSMART und insbesondere des Austauschs mit den IFC (Industry Foundation Classes)-Standards ein. Der Fokus liegt dabei auf der Bearbeitung verschiedener Anwendungsfälle, die für dieses Fachgebiet relevant sind.
Außerdem soll der Zugang zu offenen BIM-Lösungen für alle Beteiligten erleichtert werden, indem die Gruppe die BIM-Prozesse und den Informationsaustausch optimiert. Nicht zuletzt arbeitet die Gruppe an der Entwicklung von Lösungen wie IDS (Information Delivery Specification), die eine effektive Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten fördern.
Zusätzliche Informationen
Gewicht | n. v. |
---|---|
Größe | n. v. |
Ausführung | Beides (Buch & E-Book), Buch, E-Book |