BIM und Beleuchtung

BIM und Beleuchtung

68,00 

Beleuchtung ist eine Disziplin zwischen Elektrotechnik und Architektur. Neben der puren gestalterischen und szenischen Arbeit sind auch immer technische und normative Aspekte zu beachten. Hinzu kommt, dass alle Bereichs- und Objekt-Typen lichttechnisch individuell betrachtet werden müssen beziehungsweise sollten. Dies bereichert die Lichtplanung und macht sie zu einer sehr spannenden und abwechslungsreichen Tätigkeit. Wer einmal mit Licht gearbeitet hat, bleibt meist in dem kleinen Gewerk.

Die Licht- und Beleuchtungswelt wird aktuell durch BIM verändert. Planungsprozesse vernetzten sich stärker miteinander. Die Möglichkeiten zum Austausch der Bauwerksdaten haben sich massiv erweitert. Aber auch kommerzielle Prozesse und die Beleuchtungsbereitung haben sich mit BIM verändert. Dieses Buch zeigt, wie sich die moderne Beleuchtung durch BIM weiterentwickelt.

Leseprobe

Autor: Robert Heinze
1. Auflage Februar 2025
17 cm x 24 cm, Softcover,  ca. 150 Seiten
ISBN: 978-3-948742-99-7

Buchhändler, Bibliotheken, Studierende, Autoren und Abnehmer von mehr als 5 Exemplaren kontaktieren uns bitte unter folgender Adresse: bsdverlag@buildingsmart.de

Artikelnummer: 9783948742997 Kategorie: Schlagwörter: , , , , , ,

Beschreibung

BIM und Beleuchtung

Jedes Gebäude braucht Licht. Ohne Licht kann die schönste Architektur oder das beste Konzept nicht gesehen werden. Und Sehen ist der mit Abstand am wichtigsten Eindruck eines Bauwerks auf den Menschen. Alle anderen Sinne sind im Kontext mit einem Bauwerk eher negativ besetzt. Rund ein Drittel der Gehirn-Kapazität wird für das Sehen aufgewendet. Ein gesehenes Gebäude beschäftigt uns also immens.

Lichtplaner, Lichtdesigner, generell alle Lichtschaffenden arbeiten mit natürlichem und künstlichem Licht, um Bauwerke, Bereiche und Dinge sichtbar zu machen. Beim Arbeiten mit Licht wird die visuelle Wirkung und die Nutzung von Räumen aktiv gestaltet.

Beleuchtung ist eine Disziplin zwischen Elektrotechnik und Architektur. Neben der puren gestalterischen und szenischen Arbeit sind auch immer technische und normative Aspekte zu beachten. Hinzu kommt, dass alle Bereichs- und Objekt-Typen lichttechnisch individuell betrachtet werden müssen beziehungsweise sollten. Dies bereichert die Lichtplanung und macht sie zu einer sehr spannenden und abwechslungsreichen Tätigkeit. Wer einmal mit Licht gearbeitet hat, bleibt meist in dem kleinen Gewerk.

Die Licht- und Beleuchtungswelt wird aktuell durch BIM verändert. Planungsprozesse vernetzten sich stärker miteinander. Die Möglichkeiten zum Austausch der Bauwerksdaten haben sich massiv erweitert. Aber auch kommerzielle Prozesse und die Beleuchtungsbereitung haben sich mit BIM verändert. Dieses Buch zeigt, wie sich die moderne Beleuchtung durch BIM weiterentwickelt.

Robert Heinze begann als Teenager in den späten 90zigern mit Bühnen- und Eventbeleuchtung. Während seines Elektrotechnik-Studiums gründetet er zusammen mit Freunden eine Veranstaltungs-GmbH und sammelte Erfahrung als Produktionsleiter. Diese Erfahrung fasste er im Alter von 24 Jahren in einem Buch zusammen, welches sich rund 5.000-mal verkaufte. Als Student ist Robert Heinze in den VDE und in die LiTG eingetreten. Bis heute ist er in der LiTG Bezirksgruppe Leipzig-Halle Mitglied.

Nach seinem Diplom ging Herr Heinze in die Nähe von München und nahm eine Stelle bei dem US-amerikanischen Bühnenbeleuchtungshersteller ETC als technischer Produktmanager für Lichtmischpulte an. Nach zwei Jahren ging er wieder zurück nach Leipzig und machte sich als Lichtplaner und Projektleiter selbstständig.
2008 fing Robert Heinze dann bei dem Leuchtenhersteller TRILUX als Lichtplaner in Leipzig an. Nach zwei Jahren wechselte er nach Arnsberg, NRW in die TRILUX Zentrale als Prozessentwickler Lichtplanung und beschäftigte sich mit der Planung und den Prozess der Lichtplanung. Besonders das internationale Umfeld mit rund 120 Lichtplanern bei TRILUX boten interessante Einblicke in die Lichtplanung. Hier entwickelte Herr Heinze die ersten internen Softwareanwendungen und war Gründungs-Referent an der TRILUX Akademie. Hier erstellte er Seminar- und Prüfungs-Inhalte des DIN-Geprüften Lichttechniker. Bei TRILUX starte auch die Normungs- und Gremientätigkeit bei DIN, CEN, ISO und dem ZVEI. Später wurde Herr Heinze bei TRILUX Leiter der technischen Redaktion und übernahm Verantwortung für die TRILUX Produktdaten. Parallel publiziert er viele Fachartikel und Tagungsbeiträge zum Thema Licht und BIM und hält regelmäßig Vorträge auf Konferenzen und Veranstaltungen.
2019 wechselte Robert Heinze zu Relux nach Basel in der Schweiz als CTO und verantwortet die Entwicklung aller Relux Produkte. Heute wohnt er zusammen mit seiner Frau und seinen beiden Kindern in einer kleinen deutschen Stadt direkt an der Schweizer Grenze.

Hier geht es zum Interview mit Robert Heinze über sein Buch "BIM und Beleuchtung"

Zusätzliche Informationen

Gewicht 0,268 kg
Größe 21 × 29,7 cm
Ausführung

Beides (Buch & E-Book), Buch, E-Book

Jetzt bSD Verlag Newsletter abonnieren

X