BIM und KI in Wissenschaft und Unternehmenspraxis

BIM und KI in Wissenschaft und Unternehmenspraxis

24,80 

Diese Publikation verbindet die Stichwörter BIM und KI, digitale Geschäftsmodelle, IoT und E-Commerce und zeigt Beispiele aus der Unternehmenspraxis auf.

Leseprobe

Herausgeber: Klaus Teizer und Patrick Koska
1. Auflage Juli 2021
12,5 cm x 19 cm, broschiert, 130 Seiten
ISBN: 978-3-948742-51-5

Buchhändler, Bibliotheken, Studierende, Autoren und Abnehmer von mehr als 5 Exemplaren kontaktieren uns bitte unter folgender Adresse: bsdverlag@buildingsmart.de

Artikelnummer: 978-3-948742-51-5 Kategorie: Schlagwörter: , , , ,

Beschreibung

BIM und KI in Wissenschaft & Unternehmenspraxis

Die Rahmenbedingungen verändern sich im Zeichen des Wandels und der stetig notwendigen Erneuerung für Mensch, Gesellschaft und Unternehmen gleichermaßen rasant. Die Digitalisierung berührt alle Lebensbereiche und ist zugleich Verheißung, Fluch und letztendlich unumkehrbar.

Auch die Baubranche befasst sich mit dem globalen Megatrend der Digitalisierung, in der Nachhaltigkeit bei gleichzeitiger Reduzierung von Verschwendung gefragt sind. Mit der zunehmenden Digitalisierung spielen Informationen und Daten sowie deren Vernetzung untereinander eine immer wichtigere Rolle. Mit Building Information Modeling (BIM) liegen im digitalen Bauwerksmodell einheitlich strukturierte Informationen zu vielen praktischen Anwendungsfällen vor. Mit KI-basierten Lösungen können Daten mittels Algorithmen weiterverarbeitet und somit neue Möglichkeiten und digitale Geschäftsmodelle erschlossen werden.

Wir spüren die Zeitenwende. Auch wenn vieles heute ungeklärt erscheint und sich im Stadium der Erforschung der Zusammenhänge befindet, so verbindet diese Publikation die Stichwörter BIM und KI, digitale Geschäftsmodelle, IoT und E-Commerce und zeigt Beispiele aus der Unternehmenspraxis auf.

Klaus Teizer war nach dem Bauingenieurstudium in Karlsruhe und Wien viele Jahre im Bau- und Projektmanagement tätig.

Heute ist er bei der Vollack Gruppe für Technik und Innovation verantwortlich. Er ist außerdem als Lehrbeauftragter am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und der Hochschule Karlsruhe tätig und engagiert sich ehrenamtlich als Vorstand bei buildingSMART Deutschland e. V. sowie als Sprecher bei der buildingSMART-Regionalgruppe Oberrhein.

 

Patrick Koska studierte Architektur am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Nach seinem Abschluss 2017 ist er als BIM-Manager mitverantwortlich für die Implementierung und Weiterentwicklung von BIM innerhalb der Vollack Gruppe. Seine Schwerpunkte liegen hier insbesondere in den Bereichen Mengen, Controlling und der digitalen Kollaboration. Er ist Dozent beim BIM-Zertifikatsstudium an der Hochschule Karlsruhe und engagiert sich ehrenamtlich in der Arbeitsgruppe BCF bei buildingSMART der Regionalgruppe Stuttgart.

Zusätzliche Information

Gewicht n. a.
Größe 12,5 × 19 cm
Ausführung

Beides (Buch & E-Book), Buch, E-Book

Jetzt bSD Verlag Newsletter abonnieren

X