Whitepaper der buildingSMART-Fachgruppe Brandschutz mit BIM

Whitepaper der buildingSMART-Fachgruppe Brandschutz mit BIM

0,00 

Mit dem Whitepaper der buildingSMART-Fachgruppe BIM im Brandschutz sollen interessierte Kreise auf die Aktivität aufmerksam gemacht werden und es soll eine Einladung sein, in Austausch mit der Gruppe zu treten oder aktiv an der Gruppenarbeit mitzuwirken, um den Belangen des Brandschutzes und der digitalen Bauprozesse gerecht zu werden.

Autor: buildingSMART-Fachgruppe Brandschutz mit BIM
1. Auflage Oktober 2021
19 Seiten
erhältlich als kostenfreies E-Book im Download

Artikelnummer: n. a. Kategorie: Schlagwörter: , , , ,

Beschreibung

Whitepaper der buildingSMART-Fachgruppe Brandschutz mit BIM

In den vergangenen Jahren wurde immer wieder die Frage aufgeworfen, wie das Gewerk Brandschutz, mit seinen zahlreichen Anforderungen, die Auswirkung auf viele Teilbereiche des Bauens haben, in eine BIM-Umgebung eingebunden werden kann. Hierfür hat sich unter dem Dach von buildingSMART Deutschland eine Gruppe formiert, die einen intensiven Austausch zu diesem Thema fördern und die Weiterentwicklung von BIM-Methoden betreiben möchte.

Mit diesem Whitepaper sollen interessierte Kreise auf die Aktivität aufmerksam gemacht werden und es soll eine Einladung sein, in Austausch mit der Gruppe zu treten oder aktiv an der Gruppenarbeit mitzuwirken, um den Belangen des Brandschutzes und der digitalen Bauprozesse gerecht zu werden.

Die Ziele der Fachgruppe Brandschutz umfassen die Beteiligung an der Arbeitsgruppe „Fire Safety Engineering“ im Building Room des internationalen buildingSMART-Netzwerks, um den Austausch und die Entwicklung von Standards voranzutreiben. Zudem arbeiten sie an einem BIM Abwicklungsplan (BAP) speziell für das Gewerk Brandschutz, um klare Richtlinien für die Umsetzung zu schaffen.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Entwicklung eines Information Delivery Manual (IDM) nach ISO 29481 mit dem Schwerpunkt „Brandschutzplanung mit BIM“, um den Informationsaustausch zu standardisieren. Außerdem engagieren sie sich in der Projektgruppe „BIM Anwenderhandbuch“, die brandschutzspezifische BIM-Prozesse dokumentiert.

Schließlich leistet die Fachgruppe fachliche Unterstützung bei der Projektgruppe „IFC4-Übersetzung“, insbesondere im Bereich „IfcPlumbingFireProtectionDomain“, um die Interoperabilität und den Datenaustausch im Brandschutz weiter zu verbessern.

Weiterlesen

Zusätzliche Information

Gewicht n. a.
Größe n. a.
Ausführung

Beides (Buch & E-Book), Buch, E-Book

Jetzt bSD Verlag Newsletter abonnieren

X