BIM-Automation und Robotik

BIM-Automation und Robotik

48,00 

Jetzt vorbestellen!

Die Baubranche befindet sich im kontinuierlichen Wandel und steht vor wachsenden Herausforderungen: Fachkräftemangel, volatile Rohstoffpreise und die Auswirkungen der Globalisierung fordern neue Lösungen. Spätestens die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass Veränderungen – insbesondere im Bereich der Digitalisierung – rasch möglich sind. Digitale Werkzeuge wie Videokonferenzen sind heute fester Bestandteil des Arbeitsalltags und verdeutlichen, wie sehr sich auch im Bauwesen ein Umdenken vollzieht.

Dieses Buch gibt einen kompakten Einstieg in die Welt der Automatisierung im Bauwesen und sensibilisiert die Leser für die vielfältigen technologischen Möglichkeiten. Im Zentrum steht dabei BIM als Grundlage für die Erfassung, Strukturierung und Nutzung großer Datenmengen – ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu einer zukunftsfähigen und digitalisierten Baubranche.

Leseprobe

Autoren: Aileen Pfeil und Ayham Kemand
1. Auflage II. Halbjahr 2025 (voraussichtlich)
17 cm × 24 cm, Softcover, 92 Seiten
ISBN: 978-3-948742-69-0

Buchhändler, Bibliotheken, Studierende, Autoren und Abnehmer von mehr als 5 Exemplaren kontaktieren uns bitte unter folgender Adresse: bsdverlag@buildingsmart.de

Artikelnummer: 978-3-948742-69-0 Kategorie: Schlagwörter: , , , , , , , , ,

Beschreibung

Jetzt vorbestellen!

BIM-Automation und Robotik

Die Baubranche befindet sich im kontinuierlichen Wandel und steht vor wachsenden Herausforderungen: Fachkräftemangel, volatile Rohstoffpreise und die Auswirkungen der Globalisierung fordern neue Lösungen. Spätestens die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass Veränderungen – insbesondere im Bereich der Digitalisierung – rasch möglich sind. Digitale Werkzeuge wie Videokonferenzen sind heute fester Bestandteil des Arbeitsalltags und verdeutlichen, wie sehr sich auch im Bauwesen ein Umdenken vollzieht.

Digitalisierung ist dabei weit mehr als nur die Einführung neuer Softwarelösungen. Sie eröffnet enorme Potenziale – von effizienteren Prozessen über höhere Transparenz bis hin zur Attraktivitätssteigerung des Berufsbildes für jüngere Generationen. Während das Building Information Modeling (BIM) als zentrales Element der digitalen Transformation bereits bekannt ist, rücken zunehmend auch Automatisierungstechniken, Assistenzsysteme und robotische Anwendungen in den Fokus. Was in der Industrie oder im privaten Umfeld längst etabliert ist, hält nun auch im Bauwesen Einzug.

Dieses Buch gibt einen kompakten Einstieg in die Welt der Automatisierung im Bauwesen und sensibilisiert die Leser für die vielfältigen technologischen Möglichkeiten. Im Zentrum steht dabei BIM als Grundlage für die Erfassung, Strukturierung und Nutzung großer Datenmengen – ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu einer zukunftsfähigen und digitalisierten Baubranche.

Dr.-Ing. Aileen Pfeil studierte Bauingenieurwesen an der Universität Duisburg-Essen, wo sie bereits in ihrer Masterarbeit innovative Digitalisierungsmethoden in der Bauwirtschaft untersuchte. Seit 2020 ist sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Baubetrieb und Baumanagement tätig, nachdem sie dort seit 2018 als Wissenschaftliche Hilfskraft erste Praxiserfahrungen sammelte.

Im Jahr 2024 schloss sie ihre Promotion mit dem Titel „Auslegung und Betrieb einer durch Seilrobotertechnik teilautomatisierten Baustelle“ erfolgreich ab. Seit Mai 2024 ist sie Akademische Rätin am Institut für Baubetrieb und Baumanagement.

Neben ihrer Forschung, die sich insbesondere auf die Digitalisierung und Automatisierung von Baustellen mit einem Schwerpunkt auf Robotik konzentriert, ist sie auch maßgeblich in der Lehre sowie der Koordination von Forschungsaktivitäten am Institut tätig.

Ayham Kemand M. Sc. studierte Bauingenieurwesen an der Universität Duisburg-Essen und befasste sich bereits in seiner Masterarbeit mit der Erkennung des Baufortschritts anhand von Satellitenbildern. Schon während des Studiums konnte er Erfahrungen in der Bauausführung von Infrastrukturprojekten durch seine Tätigkeit in einem Bauunternehmen sammeln.

Seit 2019 arbeitet er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Baubetrieb und Baumanagement. In seiner Forschung befasst er sich mit den verschiedenen Themen im Bereich der digitalen Bestandserfassung mittels Drohnen, Laserscanner und Mobilemapping. Im Fokus liegt dabei die Etablierung von Robotik, BIM, Nachhaltigkeit und der künstlichen Intelligenz für die Automatisierung und Ökobilanzierung baubetrieblicher Prozesse.

Hier geht es zum Interview mit Dr. Aileen Pfeil und Ayham Kemand

Zusätzliche Information

Größe 17 × 24 cm
Ausführung

Beides (Buch & E-Book), Buch, E-Book

Jetzt bSD Verlag Newsletter abonnieren

X