BIM im Reinraum- und Laborbereich
88,00 €
inkl. MwSt.
BIM im Reinraum- und Laborbereich – eine Transformation in die richtige Richtung!
Dieses Buch beschäftigt sich mit den Grundlagen von BIM in Reinräumen und Laboren, insbesondere bei Planung, Ausschreibung, Ausführung, Qualifizierung und Wartung. Da Reinräume und Labore sehr spezielle Anwendungsbereiche sind, wird auf deren Besonderheiten im Vergleich zu anderen BIM-Projekten eingegangen. Zusätzlich erhält der Leser praxisnahe BIM-Beispiele aus realisierten Reinraum- und Labor-Projekten.
Leseprobe

Autoren: Michael Spahn und Andreas Schaller
1. Auflage März 2023
17 cm x 24 cm, broschiert, 234 Seiten
ISBN: 978-3-948742-66-9
Buchhändler, Bibliotheken, Studierende, Autoren und Abnehmer von mehr als 5 Exemplaren kontaktieren uns bitte unter folgender Adresse: bsdverlag@buildingsmart.de
Beschreibung
BIM im Reinraum- und Laborbereich
Planung, Ausschreibung, Ausführung und Qualifizierung
BIM im Reinraum- und Laborbereich – eine Transformation in die richtige Richtung!
Dieses Buch beschäftigt sich mit den Grundlagen von BIM in Reinräumen und Laboren, speziell mit der Planung, der Ausschreibung sowie der Ausführung, Qualifizierung und Wartung. Es werden praxisnahe Beispiele aus bereits realisierten Projekten aufgegriffen und dem Kontext dieses Buchs hinzugefügt.
Die Publikation richtet sich an alle Bauherren, Planer und Betreiber, die ihr BIM-Fachwissen im Reinraum- und Laborbereich erweitern möchten.
Michael Spahn wurde 1992 in Lauingen geboren. Ursprünglich aus dem Fachbereich Maschinenbau für Prototypen- und Sondermaschinen kommend, gelangte er 2014 zur Kelvin GmbH, Niederlassung Augsburg, als Konstrukteur und Planer. 2015 gab es die ersten Berührungspunkte mit Building Information Modeling (BIM) im Bereich Reinraumtechnik, auf das er fortan sein Augenmerk legte. Seit 2017 kann schließlich die Kelvin GmbH als eines der ersten Unternehmen eine ganzheitliche Planung und Ausführung mit BIM im Bereich Reinraum und Labore anbieten und wendet diese bereits erfolgreich an. 2018 formte sich aus der Kelvin GmbH unter anderem die eigenständige Kelvin Reinraumsysteme GmbH (Kelvin RRS) mit gleichbleibendem Personal. Michael Spahn übernahm die technische Leitung der Planung/Konstruktion, entwickelte die BIM-Methodik weiter und implementierte diese in die Unternehmensstrukturen.
Michael Spahn ist zertifizierter BIM-Manager und Mitglied der buildingSMART-Projektgruppe IFC4Lab. Er engagiert sich für die ganzheitliche Umsetzung von BIM in Deutschland – im speziellen für den Bereich Reinraum und Labore.
2021 gründete Michael Spahn zusammen mit Kelvin-RRS-Funktionären die OverLab GmbH.Alle Funktionäre kommen aus der Praxis und haben jahrelange Erfahrung im Bereich Reinraum aus der Kelvin Reinraumsysteme GmbH unter anderem als Geschäftsführer. Hauptaugenmerk der eigenständigen OverLab GmbH liegt auf der ganzheitlichen Planung und Ausschreibung von Reinräumen und Laboratorien mit Building Information Modeling (BIM) in den Leistungsphasen 1-9 sowie der Beratung von Unternehmen und öffentlichen Bauherren zu diesen Themen.
Dr. Andreas Schaller wurde 1984 geboren und lebt mit seiner Familie in Augsburg. Nach dem Chemiestudium und anschließender Tätigkeiten als Leiter für Laborpraktika schloss er 2020 seine Promotion ab. 2016 startete er seine Laufbahn bei der Kelvin GmbH als Projektleiter in der Abteilung Reinraumtechnik. Neben der Einhaltung der ISO-Normen und GMP-Regularien konzentrierte er sich auch auf die konkrete Umsetzung der BIM-Methode innerhalb des Projektmanagements.
Aus der Kelvin GmbH entstand 2018 mit gleichbleibendem Personalstamm die eigenständige, weiter spezialisierte Kelvin Reinraumsysteme GmbH, bei der Dr. Schaller 2021 die Leitung der Qualitätssicherung übernahm. Privat engagiert sich Dr. Schaller in der Ausübung und dem Erhalt der traditionellen Kampfkünste Okinawas und Japans und ist Träger des dritten Dan im Karate Do.
Zusätzliche Informationen
Gewicht | n. v. |
---|---|
Größe | 21 × 29,7 cm |
Ausführung | Beides (Buch & E-Book), Buch, E-Book |