Der Baugrund als digitaler Zwilling
19,80 €
inkl. MwSt.
Diese Abhandlung legt den Schwerpunkt auf die Landschaftsarchitektur, ihr Inhalt ist aber auch für Hoch- und Tiefbauprojekte und deren Baugrundthematiken ableitbar.
Leseprobe

Herausgeber: Klaus Holsmölle
1. Auflage August 2022
12,5 cm x 19 cm, broschiert, 56 Seiten
ISBN: 978-3-948742-45-4
Buchhändler, Bibliotheken, Studierende, Autoren und Abnehmer von mehr als 5 Exemplaren kontaktieren uns bitte unter folgender Adresse: bsdverlag@buildingsmart.de
Beschreibung
Der Baugrund als digitaler Zwilling
BIM als Chance für höhere Baugrundsicherheit
„Ein stabiles Haus steht auf einem guten Fundament.“
So lautet eine bekannte Redewendung. Übertragen auf das Thema dieses Buches: „Ohne vollständige Grundlagenermittlung plant und baut es sich selten gut.“
In diesem Kontext und mit Blick auf die Planungsmethodik Building Information Modeling (BIM) steht diese Abhandlung. Sie legt den Schwerpunkt auf die Landschaftsarchitektur, ihr Inhalt ist aber auch für Hoch- und Tiefbauprojekte und deren Baugrundthematiken ableitbar. Es werden grundsätzliche Fragestellungen behandelt, Parameter für die Bearbeitungsmöglichkeiten definiert und neue Technologien der Vermessungstechnik vorgestellt.
Klaus Holsmölle begann seine berufliche Laufbahn von 1995 bis 1999 mit einer Ausbildung und Tätigkeit als Gärtner im Garten- und Landschaftsbau. Anschließend studierte er von 1999 bis 2004 Landschaftsarchitektur in Nürtingen.
Nach dem Studium war er von 2004 bis 2009 im Support und Produktmanagement bei der Dataflor AG in Göttingen tätig. Ab 2009 arbeitete er bei der Computerworks GmbH und übernahm dort Aufgaben im Support, Produktmanagement sowie in der Schulung für Vectorworks bis 2017.
Ab 2018 widmete sich Klaus Holsmölle der Projektbearbeitung bei Freiraum Landschaftsarchitekten PatgmbB in Wiesbaden und leitete Schulungen für Vectorworks sowie die Einführung von BIM in Landschaftsarchitekturbüros bei PHW Software.
Von 2019 bis 2020 absolvierte er eine Weiterbildung zum Certified BIM Professional am KIT Karlsruhe.
Zusätzliche Information
Gewicht | n. a. |
---|---|
Größe | 12,5 × 19 cm |
Ausführung | Beides (Buch & E-Book), Buch, E-Book |