Whitepaper der buildingSMART-Fachgruppe BIM und Lean Construction

Whitepaper der buildingSMART-Fachgruppe BIM und Lean Construction

0,00 

Mit Building Information Modeling und Lean Construction stehen der Branche zwei Methoden zur Verfügung, in deren Kombination eine besondere Chance für das Planen und Bauen der Zukunft liegt. Die BIM-Methode mit ihrem datenfokussierten Prozessfluss, in dem alle relevanten Gebäudedaten digital erfasst und im Lebenszyklus eines Bauwerks nutzbar gemacht werden, sowie der phasenübergreifenden Kommunikation aller am Bau Beteiligten trifft auf einen Management- und Philosophieansatz, der das Ziel verfolgt, den Kundenwert durch kontinuierliche Verbesserungen und das Eliminieren der Verschwendung in den Prozessen zu steigern.

Die Autorinnen und Autoren des kostenfrei erhältlichen Whitepapers der buildingSMART-Fachgruppe BIM und Lean Construction, das in Kooperation mit dem German Lean Construction Institute – GLCI e. V. entstanden ist, bewerten das Zusammenspiel von BIM und Lean Construction daher als Königsdisziplin. In dem Whitepaper stellen sie Anwendungsbereiche und Ziele ihrer Fachgruppe vor, erklären ihr Vorgehen und ihre Arbeitsweise und zählen die zu bewältigenden Herausforderungen auf.

Autor: buildingSMART-Fachgruppe BIM und Lean Construction

1. Auflage Februar 2024
A4, broschiert, 16 Seiten

Artikelnummer: n. a. Kategorie: Schlagwörter: , , , , , , ,

Beschreibung

Whitepaper der buildingSMART-Fachgruppe BIM und Lean Construction

Die Probleme am Bau sind vielfältig: unzureichende Termintreue, Qualitätsdefizite und Kostenüberschreitungen gehören zum Alltag und sind über die Branche hinaus bekannt. Auch, dass die Bauwirtschaft in Produktivitätsbetrachtungen im Vergleich zu anderen Branchen immer wieder auf den hinteren Plätzen landet. Zudem steigen die Anforderungen an Gebäude stetig und damit deren technische Komplexität. Wer für die Misere verantwortlich ist, lässt sich kaum sagen. Die Bauleitung beklagt sich nicht selten über fehlende, verspätete oder fehlerhafte Vorleistungen in der Planung, die Planung wiederum weist auf den kontinuierlichen Druck durch die Baustelle hin.

Was also tun? Mit Building Information Modeling und Lean Construction stehen der Branche zwei Methoden zur Verfügung, in deren Kombination eine besondere Chance für das Planen und Bauen der Zukunft liegt. Die BIM-Methode mit ihrem datenfokussierten Prozessfluss, in dem alle relevanten Gebäudedaten digital erfasst und im Lebenszyklus eines Bauwerks nutzbar gemacht werden, sowie der phasenübergreifenden Kommunikation aller am Bau Beteiligten trifft auf einen Management- und Philosophieansatz, der das Ziel verfolgt, den Kundenwert durch kontinuierliche Verbesserungen und das Eliminieren der Verschwendung in den Prozessen zu steigern.

Die Autorinnen und Autoren des kostenfrei erhältlichen Whitepapers der buildingSMART-Fachgruppe BIM und Lean Construction, das in Kooperation mit dem German Lean Construction Institute – GLCI e. V. entstanden ist, bewerten das Zusammenspiel von BIM und Lean Construction daher als Königsdisziplin. In dem Whitepaper stellen sie Anwendungsbereiche und Ziele ihrer Fachgruppe vor, erklären ihr Vorgehen und ihre Arbeitsweise und zählen die zu bewältigenden Herausforderungen auf.

Die Fachgruppe BIM und Lean Construction erarbeitet offene Standards in der gemeinsamen Anwendung und Korrelation von BIM- und Lean-Anwendungsfällen in der Wertschöpfungskette Bau. Im ersten Schritt legt die Fachgruppe einen Fokus auf die Baustelle.

Von den Ergebnissen werden zukünftig alle Nutzer und Prozesskunden in Bauprojekten gleichermaßen profitieren. Hintergrund ist, dass Bauaufgaben durch wachsende Anforderungen der Eigentümer und Nutzer, durch gesetzliche Vorgaben und aufgrund des Fachkräftemangels sowie Materialengpässen zunehmend komplexer werden.  

Zudem erkennen mehr und mehr Bauherren, Planer und Bauausführende, dass herkömmliche Arbeitsweisen und Steuerungsmethoden von Planung, Realisierung und Betrieb von Liegenschaften an ihre Grenzen stoßen.

Weiterlesen

Zusätzliche Information

Gewicht n. a.
Größe n. a.
Ausführung

Beides (Buch & E-Book), Buch, E-Book

Jetzt bSD Verlag Newsletter abonnieren

X