Whitepaper der buildingSMART-Fachgruppe Open-BIM in der Fabrikplanung
0,00 €
inkl. MwSt.
Das Thema Fabrikplanung umfasst typischerweise ein breites Spektrum an unterschiedlichen Bereichen, vom klassischen Maschinenbau über den Werkzeugmaschinenbau bis hin zu Spezialanlagen, z. B. für die Automobil-, Pharma- oder Lebensmittelindustrie.
Die neue buildingSMART-Fachgruppe Open-BIM in der Fabrikplanung will diese Themen aufarbeiten und Möglichkeiten schaffen, diese Themenkomplexe bestmöglich mit BIM und dem IFC-Datenformat abbilden zu können.
Autor: buildingSMART-Fachgruppe Open-BIM in der Fabrikplanung
1. Auflage Mai 2023
A4, broschiert, 28 Seiten
Beschreibung
Whitepaper der buildingSMART-Fachgruppe Open-BIM in der Fabrikplanung
Das Thema Fabrikplanung umfasst typischerweise ein breites Spektrum an unterschiedlichen Bereichen, vom klassischen Maschinenbau über den Werkzeugmaschinenbau bis hin zu Spezialanlagen, z. B. für die Automobil-, Pharma- oder Lebensmittelindustrie.
Die neue buildingSMART-Fachgruppe Open-BIM in der Fabrikplanung will diese Themen aufarbeiten und Möglichkeiten schaffen, diese Themenkomplexe bestmöglich mit BIM und dem IFC-Datenformat abbilden zu können.
Die Fachgruppe Fabrikplanung widmet sich spezifischen BIM-Anwendungsfällen für das Planen (Neubau, Sanierung und Modernisierung), Erstellen und Betreiben von Fabrikanlagen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Erfahrungsaustausch, um ein gemeinsames Verständnis von Building Information Modeling und dessen Potenzial für die Fabrikplanung zu entwickeln.
Der Austausch und die Verknüpfung mit angrenzenden Fachbereichen wie TGA, Hook-Up-Planung, Tragwerk, Gebäudehülle oder dezentrale Energieversorgung (z.B. BHKW, PV) sind ebenfalls zentrale Bestandteile der Arbeit, um die BIM-Anwendung in der Fabrikplanung weiter voranzutreiben.
Zusätzliche Information
Gewicht | n. a. |
---|---|
Größe | n. a. |
Ausführung | Beides (Buch & E-Book), Buch, E-Book |